Frankfurter Dom
Die lange und bedeutende Geschichte des Doms als Wahlstätte und Krönungsstätte deutscher Kaiser brachte der Kirche im 18. Jahrhundert den Beinamen "Dom" ein, auch wenn der Frankfurter Dom im eigentlichen Sinne kein Dom ist, weil er nie Bischofssitz war. Der dreischiffige spätgotische Frankfurter Dom ist geprägt durch den 96 Meter hohen Westturm. Über 324 Stufen gelangt man - denn einen Aufzug gibt es nicht - bis zur Spitze des Kichturms und genießt einen wundervollen Ausblick auf die Frankfurter Innenstadt. Im Inneren der Kirche sind besonders sehenswert, das Chorgestühl aus dem 14. Jhdt., der Maria-Schlaf Altar von 1434, das Bartolomäus-Fries aus dem 15. Jhdt. und die Kreuzigungsgruppe des Bildhauers Hans Backoffen von 1509, die als Meisterwerk der Frührenaissance gilt.
Adresse:
Frankfurter Dom
Domplatz 14
60311 Frankfurt am Main - Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montags bis Donnerstags und Samstags 9:00 - 12:00, 14:30 - 18:00 (Winter bis 17:00 Uhr)
Freitags und Sonntags 14:30 - 18:00 Uhr (Winter bis 17:00 Uhr)
Internet:
www.dom-frankfurt.de