Paulskirche
Die Frankfurter Paulskirche ist die Wiege der deutschen Demokratie. Die Paulskirche wurde in mehreren Bauphasen 1787-1833 errichtet. Die ovale Form der klassizistischen Sandsteinkirche eignete sich als Versammlungsort nach der Märzrevolution 1848. Im Zweiten Weltkrieg brannte die Paulskirche im März 1944 bis auf die Grundmauern niedern. Als ein Symbol der Demokratie wurde es 1947/48 wieder aufgebaut und wird seitdem nicht mehr als Kirche, sondern als Ort und Mahnmal der Anfänge der Demokratie genutzt - für Ausstellungen und Veranstaltungen im Sinne der Bürger- und der Grundrechte. Weithin bekannt wurde die Paulskirche für die jährliche Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels im Zuge der Frankfurter Buchmesse und für den jährlich verliehenen Göthepreis der Stadt Frankfurt. 1998 wurde in der Frankfurter Paulskirche der 150. Geburtstag der Deutschen Demokratie gebührend gewürdigt.
Adresse:
Paulsplatz am Römer
60311 Frankfurt am Main