Senckenbergmuseum
Das Senckenberg-Museum ist das größte naturkundliche Museum in Deutschland. Knapp 400.000 Besucher strömen jährlich in das Museum und bestaunen eine der wichtigsten naturkundlichen Sammlungen der Welt. Der Arzt Johann Christian Senckenberg gründete 1763 die "Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft", deren Stifung die Grundlage der heutigen Sammlung bildet und seitdem beständig erweitert wurde. Das Senckenberg-Museum zeigt auf fast 6.000 m2 und drei Etagen eine Vielzahl bedeutender Exponate, wie Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Insekten und Mineralien. Der Besucher kann sich anhand der zahlreichen Exponate von der Urzeit bis zur Neuzeit auf die Spuren der Geschichte der Tiere und des Menschen begeben. Die Hauptattraktion des Museums ist die Ausstellung der Dinosaurierskelette mit Tyrannosaurus Rex, dem Flugsaurier Quetzalcoatlus, Mammuts und dem Museumsmaskottchen Triceratops. Ebenso sehenswert sind die fast 1000 Präparate ausgestopfter Vögel, die Sammlung ausgestorbener Tiere und der Originalabguss vom Australopithecus afarensis "Lucy", dem sensationellen Fund eines nahezu komplett erhaltenen Menschenskelettes. Weiterhin bietet das Museum regelmäßige Vorträge und Führungen zu verschiedenen Themenbereichen.
Adresse:
Senckenbergmuseum
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Täglich 9 - 17 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr & Samstag, Sonntag, Feiertage bis 18 Uhr
Internet:
www.senckenberg.de