Eiserner Steg
Der Eiserne Steg ist eine viel genutzte Fußgängerbrücke. Sie verbindet die Frankfurter Altstadt mit Sachsenhausen. Die 165 Meter lange Konstruktion im Stil der Industriearchitektur wurde 1868/69 nach den Plänen des Architekten P. Schmick errichtet. Bis 1886 war die Brücke in privater Hand und man mußte damals ein Wegegeld von einem Kreutzer bezahlen, um die Brücke überqueren zu dürfen. Zweimal in seiner Geschichte mußte der Eiserne Steg bereits wieder aufgebaut werden.Im Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke gesprengt und in den Folgejahren wiedererrichtet. Der Eisenfraß an den Nieten der Fachwerkkonstruktion aus Eisen war 1993 der Grund, daß die Brücke abgerissen werden mußte. Der anschließende Wiederaufbau wurde schon nach einem Jahr vollendet. Der aus Frankfurt stammende Künstler Max Beckmann hat die Eiserne Brücke, die auf zwei Stromppfeiler fußt, in seinen Bildern verewigt.
Adresse:
Mainufer
60311 Frankfurt am Main